Strompreise unterscheiden sich nach Bundesland, Netzgebiet und Verbrauch. Hier findest du den Einstieg über dein Bundesland und kannst mit Postleitzahl und Jahresverbrauch direkt passende Tarife anzeigen lassen.
Haushalt wählen oder Jahresverbrauch eintragen. Tarife nach Postleitzahl vergleichen.
Stromtarife werden auf Ebene von Netzgebieten abgerechnet. Diese verlaufen nicht strikt entlang der Bundeslandgrenzen, orientieren sich aber teilweise daran. Ein Einstieg über das Bundesland hilft, regionale Unterschiede zu verstehen und passende Beispiele zu finden.
Jede Bundeslandseite bündelt Informationen zum Preisniveau, zur Grundversorgung, zu Sondertarifen und zu typischen Verbrauchsbereichen im Land. Ergänzend stehen Städte-Seiten wie Stromvergleich Stadt zur Verfügung, wenn du eine größere Stadt genauer betrachten möchtest.
Über die folgenden Kacheln erreichst du die Stromvergleich-Seiten der einzelnen Bundesländer. Dort findest du Beispiele für Städte, Hinweise zu regionalen Preisen und Links zu passenden PLZ-Seiten.
Strompreise und Tarife für Regionen wie Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und ländliche Gebiete auf der Alb und im Schwarzwald.
Vergleich für Städte wie München, Nürnberg, Augsburg und viele Landkreise mit unterschiedlichen Netzgebieten.
Stromtarife für Berlin mit Fokus auf Mehrfamilienhäuser, Stadtwohnungen und spezifische Netzstrukturen.
Regionale Tarife für Städte und ländliche Räume im Berliner Umland, in der Lausitz und in der Uckermark.
Vergleich für Bremen und Bremerhaven mit Hinweisen zu Grundversorgung und alternativen Anbietern.
Strompreise für das Stadtgebiet Hamburg und angrenzende Regionen mit eher städtischen Verbrauchsprofilen.
Tarife für Ballungsräume wie Frankfurt, Wiesbaden und Kassel sowie ländliche Gebiete in Nord- und Mittelhessen.
Stromvergleich für Städte wie Rostock und Schwerin und viele ländliche Netze an der Küste und im Binnenland.
Übersicht für Regionen wie Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Emsland und Küstengebiete.
Stromtarife für Rhein-Ruhr-Region, Rheinland, Münsterland und weitere Landesteile mit dichtem Netz.
Vergleich für Regionen wie Mainz, Trier, Pfalz und ländliche Gebiete mit gemischten Verbrauchsprofilen.
Tarife für das Saarland mit Fokus auf kompakte Netzgebiete und regionale Besonderheiten.
Strompreise für Städte wie Leipzig, Dresden, Chemnitz und ländliche Regionen im Erzgebirge und in der Lausitz.
Vergleich für Magdeburg, Halle (Saale), Dessau-Roßlau und Regionen im Harz, in der Altmark und im Saalekreis.
Tarife für Küstenregionen, Inseln und Binnenland mit Fokus auf Haushalte in Stadt und Land.
Stromvergleich für Städte wie Erfurt, Jena, Gera und viele Mittelzentren und ländliche Gebiete.
Die Bundesland-Seiten liefern einen Einstieg in das regionale Preisniveau. Sie zeigen typische Verbrauchsbereiche, Hinweise zur Grundversorgung und Beispiele für Haushalte. Dazu kommen Links zu wichtigen Städten und PLZ-Seiten.
Mit Stromvergleich Stadt erreichst du Städte-Seiten wie Berlin, München, Hamburg, Köln oder Leipzig. Dort geht es um Stadtstruktur, typische Verbrauchsmuster und lokale Versorger.
Für konkrete Vertragsentscheidungen ist immer die Postleitzahl entscheidend. Über den Stromvergleich und die PLZ-Seiten im Bereich Stromanbieter erhältst du die Tarife für dein Netzgebiet.
Ergänzend helfen die Seiten Strompreise aktuell, Strompreis Entwicklung, Arbeitspreis und Grundpreis und Wie finde ich den besten Stromtarif bei der Bewertung von Angeboten.
Über den Vergleichsrechner kannst du Tarife nach PLZ, Verbrauch, Laufzeit, Preisgarantie und weiteren Merkmalen filtern. So siehst du, wie sich Angebote im Bundesland konkret unterscheiden.
Bundesländer unterscheiden sich bei Netzgebieten, Versorgern und typischen Verbrauchsstrukturen. Eigene Seiten ermöglichen Beispiele, die besser zur Region passen. Von dort gelangst du weiter zu Städten und PLZ-Seiten für konkrete Tarife.
Für eine konkrete Tarifentscheidung brauchst du immer Postleitzahl und Jahresverbrauch. Die Bundesland-Seite dient als Einstieg, zeigt regionale Bedingungen und verlinkt auf den Vergleich mit PLZ und auf weiterführende Ratgeber.
Die Netzentgelte richten sich nach Netzgebieten, nicht nur nach Bundeslandgrenzen. In einem Bundesland können mehrere Netzbetreiber aktiv sein. Dadurch unterscheiden sich die Endpreise, auch wenn Verbraucher im selben Land wohnen. Hinweise dazu stehen auf den einzelnen Bundesland-Seiten und in Strompreise aktuell.
Du startest mit der Bundesland-Seite für einen Überblick, nutzt bei Bedarf eine Städte-Seite und triffst die Tarifentscheidung mit Postleitzahl und Jahresverbrauch im Stromvergleich. So verbindest du regionale Einordnung mit konkreten Zahlen für deinen Haushalt.
Jeder Netzbereich hat einen Grundversorger. Die Rahmenbedingungen erklärt der Ratgeber Grundversorgung Strom. Die Bundesland-Seiten geben eine regionale Einordnung. In vielen Fällen liegen Sondertarife preislich unter der Grundversorgung, was sich im Vergleich zeigt.
Die Seiten Strompreise aktuell und Strompreis Entwicklung geben Orientierung zu typischen Preisbereichen. Auf den Bundesland-Seiten findest du ergänzend regionale Hinweise und Beispiele für Haushalte im jeweiligen Land.
Du kombinierst die Informationen der Bundesland-Seite mit dem Tarifvergleich nach Postleitzahl und Verbrauch. Der Ratgeber Wie finde ich den besten Stromtarif zeigt die Kriterien. Mit Stromkosten berechnen kannst du Angebote nachrechnen.
Verbrauchswerte hängen stärker von Haushalt und Ausstattung ab als vom Bundesland. Richtwerte nach Haushaltsgröße stehen in Stromverbrauch Haushalt. Die Bundesland-Seiten ergänzen diese Informationen um regionale Beispiele und typische Spannbreiten.